Archiv für den Monat März 2015
Ohlala! Das MAKE: Magazin berichtet über die Maker Days for Kids!
Wir fühlen uns geadelt. geehrt. gewunderbart!
Das MAKE: Magazin (im letzten Jahr hieß das Magazin noch c’t hacks), das einschlägige Making-Magazin in Deutschland, hat auf seiner Homepage auf die Maker-Werkstatt hingewiesen!!

(C) MAKE: Magazin, Quelle: http://www.heise.de/make/meldung/Fuenf-Tage-offene-Werkstatt-fuer-Kids-in-Bad-Reichenhall-2584325.html
Maker Training – #Makerdays wir ko-ho-men!
Letztes Wochenende war es soweit: Einige der Betreuerinnen und alle Peer-TutorInnen haben sich zwei Tage intensiv auf die Maker Days for Kids vorbereitet. Am Freitag wurde im Seminarraum des BIMS das (bisherige) Konzept vorgestellt und diskutiert und sich dann mit Scratch, Makey Makey, 3Doodler, iWonder, VR-Cardboard-Brille und Co angefreundet. Was nicht schwer fiel! Und am Samstag wurden dann alle im Salzburger Happylab in den 3D-Druck und den Vinyl Cutter eingeführt. Wir haben jetzt ein paar kleine gedruckte Traumhäuser, schicke neue T-Shirts und: Viel Spaß gehabt!… Wir freuen uns schon sehr auf Ostern! – Weil dann die Maker Days for Kids lo-hosgehen!
Videos & Co. bei den Maker Days
Bei unseren bisherigen Projekten beim BIMS e.V. hat es sich ja um Videos gedreht (z.B. bei IZED2, Monster in der Kurstadt oder auch Lächeln in der Kurstadt). Klar, dass auch bei den Maker Days Trickfilme entstehen werden, Videoreportagen, Musikvideos … was ihr halt so machen wollt!
Wer macht hier eigentlich was? #makerdays
Medienpädagogische Praxisprojekte wie unsere Maker Days for Kids dokumentieren die Arbeit und Ergebnisse oft in Weblogs. Mit Hilfe von individuellen Tags können sie auch für individuelle Portfolios der Teilnehmer/innen genutzt werden. Wie wir das umsetzen werden, wird in einem Beitrag im Medienpädagogik Praxisblog beschrieben. 🙂
- Schön, Sandra (2015). Individuelles Portfolio im Projektweblog – so geht’s!. Beitrag im Praxisblog Medienpädagogik, 12.3. 15, URL: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2015/03/12/individuelles-portfolio-im-projektweblog-so-gehts/
Jede Menge Linsen – gibt noch lange keine Suppe #makerdays
Ja! Die Lieferung ist angekommen. Einige hundert Glaslinsen warten nun darauf, bei den Maker Days für 3D-Brillen, VR-Brillen oder Projektoren fürs Smartphone genutzt zu werden. Das schaut dann z.B. so aus oder so. Und vielleicht gibt’s ja noch ganz andere Dinge, die unbedingt damit gebaut werden müssen?
Maker-Days-Einladung: Diesmal was für Erwachsene :-)
Die Maker-Days-Werkstatt ist nur für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Bei etwas jüngeren oder älteren machen wir wohl auch Ausnahmen. Natürlich sind Erwachsene da, und auch Gleichaltrige, die zeigen wie etwas geht oder gehen könnte – aber erwachsene Besucher sind nicht erwünscht. Für die gibt’s nämlich zwei Termine: Die Abschlusspräsentation und: Ein Fachtreffen am Donnerstag Abend – direkt in der Werkstatt! Damit wir ein wenig planen können, bitten wir um Anmeldung sofern möglich. Es wird ein paar kurze Vorträge geben, viele Mitmacher/innen beim Projekt werden Rede und Antwort stehen und natürlich kann man sich in der Werkstatt umsehen und das ein oder andere ausprobieren. Ein detailliertes Programm ist im Entstehen und über Sponsoren freuen wir uns auch.